Nur Möbel, die die Qualitätstests im nobilia Prüflabor bestehen, werden in die neue Kollektion aufgenommen. Das QC-Prüflabor ist somit ein wichtiger Baustein in der Null-Fehler-Strategie von nobilia.
Regelmäßige Produktaudits, Rampenaudits (Überprüfung des Abladevorgangs) und Retouren-Prüfungen sind wichtige Bestandteile unserer konsequenten Qualitätssicherung. Qualitätszirkel und Schulungen beim Kunden sowie Workshops für Handelspartner und kooperierende Montagefirmen stellen ebenfalls höchste nobilia Qualität sicher.
Regelmäßig werden unser Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001, das Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 sowie das Energiemanagementsystem nach ISO 50001 durch den TÜV Rheinland / LGA InterCert geprüft und bestätigt.
Die ISO 9001 legt die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, um die Kundenanforderungen sowie weitere Anforderungen an die Produktqualität zu erfüllen. Die ISO 14001 für Umweltmanagementsysteme dient der Verbesserung der Umweltleistung eines Unternehmens. Mit der Energiemanagementnorm ISO 50001 können Unternehmen ihre Energieeffizienz kontinuierlich verbessern.
Alle drei Normen sind weltweit anerkannte Standards.
Auf Anfrage über unser Kontaktformular stellen wir Ihnen gerne unsere Qualitäts- und Umweltpolitik zur Verfügung.
Dieses Zertifikat wird von der LGA Nürnberg verliehen. Die LGA gehört zur TÜV Rheinland Group und ist Europas größter und wichtigster Möbelprüfer. Das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit ist ein freiwilliges Sicherheitszeichen, das weit über die Grenzen Deutschlands hinaus Bedeutung hat.
Im Bereich des Verbraucher und Arbeitsschutzes bietet es die Gewähr dafür, dass die sicherheitstechnischen Anforderungen erfüllt und durch eine unabhängige Stelle wie die LGA geprüft und regelmäßig überwacht werden. LGA-Produktzertifikate für Möbel, Möbelbauteile, Komponenten und Zubehör sind ein Erkennungsmerkmal für geprüfte und überwachte Qualität und Produktsicherheit.
Dieses Gütezeichen wird von der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel e. V. verliehen. Die strengen Anforderungen des DGM liegen weit über den nationalen und internationalen Normen und zeichnen Produkte mit einer überdurchschnittlichen Qualität aus. Gütegeprüfte Möbel müssen stabil, sicher, haltbar und gut verarbeitet sein – und sie dürfen keine gesundheitsgefährdenden Inhaltstoffe enthalten. Sorgfältige Tests und strenge Kontrollen sorgen dafür, dass Möbel mit dem RAL-Gütezeichen die umfangreichen Anforderungen einhalten.
Das deutsche „Goldene M“ gilt national und international als eines der bedeutendsten und nach strengsten Kriterien erteilten Qualitätszertifikate. Es bietet Verbrauchern die Sicherheit eines qualitativ erstklassigen und umweltverträglich hergestellten Produktes. Die langjährige, intensive Zusammenarbeit zwischen DGM, der Deutschen Verbraucherzentrale und der Stiftung Warentest ist eine wichtige Vertrauensbasis für Verbraucher.
Nachhaltigkeit wird bei nobilia groß geschrieben. So auch beim Thema Treibhausgasemissionen. Hier ist es vor allem wichtig, sich gemeinsam mit anderen Herstellern der Verantwortung zu stellen, die heutige Generationen gegenüber ihren Nachkommen und der Umwelt tragen. 2016 rief die DGM den „Klimapakt für die Möbelindustrie“ ins Leben und nobilia ist ein festes Mitglied. Damit sich der CO2-Fußabdruck sukzessive reduziert und idealerweise neutralisiert, ist es nobilia wichtig, eine Vorreiterrolle einzunehmen, dieses Thema publik zu machen und die Öffentlichkeit dahingehend zu sensibilisieren.
nobilia Küchenmöbel wurden gemäß der Vergabegrundlage für das Emissionslabel der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel e.V. mit der höchsten Emissionsklasse A ausgezeichnet.
nobilia ist seit Juli 2009 als erster Küchenhersteller nach PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes) zertifiziert worden. Damit dokumentiert nobilia Engagement für eine lebenswerte Umwelt sowie Verantwortung im Umgang mit dem wertvollen Rohstoff Holz. Denn die verarbeiteten Holzwerkstoffe stammen aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und kontrollierten Bezugsquellen. Waldzertifizierung bietet die Garantie, dass die Holzprodukte, die Sie kaufen, nicht von fragwürdiger Herkunft sind oder aus Raubbau stammen, sondern aus naturnah bewirtschafteten Wäldern.
Mit dem Erwerb einer PEFC-zertifizierten nobilia Küche zeigt der Käufer Verantwortungsbewusstsein für unsere Umwelt.
Im Juli 2012 wurde das Unternehmen als erster und bislang einziger Küchenmöbelhersteller mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“ ausgezeichnet. Dieses Zeichen des Bundesumweltministeriums fördert sowohl die Anliegen des Umwelt- und Gesundheits- als auch des Verbraucherschutzes. Ausgezeichnet werden Produkte und Dienstleistungen, die in einer ganzheitlichen Betrachtung besonders umweltfreundlich sind, und zugleich hohe Ansprüche an Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie an die Gebrauchstauglichkeit erfüllen. „Der Blaue Engel“ wurde für folgende Programme vergeben: 253, 312, 317, 351, 371, 382, 406, 526, 545, 555, 566, 615, 648, 706, 808, 917, 977 und 985.
In Deutschland nehmen wir am Rücknahme- und Verwertungssystem des Unternehmens RKT – Recycling Kontor Transportverpackungen teil. Damit wird sichergestellt, dass unsere Verpackungen gemäß des Verpackungsgesetzes gesammelt, erfasst und verwertet werden.
Der gesamte Post- und Paketversand wird über die CO2-neutralen GOGREEN-Services der Deutschen Post und DHL abgewickelt. Damit schafft nobilia einen Ausgleich für die durch den Transport entstehenden CO2-Emissionen. Der Ausgleich wird von einer unabhängigen Zertifizierungsgesellschaft (Societé Général de Surveillance, SGS) nach ISO 14064 zertifiziert.